Smart Living

SWOT-Analyse

Schwachstellen

  • Vorhandensein von „Schattengebieten“ in Bezug auf die Anbindung in einigen Gemeinden der Insel.
  • Die Aufteilung der Zuständigkeiten zwischen dem Cabildo und den Gemeinderäten führt manchmal zu Ungleichheiten.
  • Trotz hochrangiger Sportveranstaltungen fehlt es in einigen Gemeinden an geeigneten Sportanlagen. 
  • In einigen Gemeinden gibt es große Wohnungsprobleme, die sich durch den Ausbruch des Vulkans noch verschärft haben.

Bedrohungen

  • Schnelle Entwicklung der Technologie im Gegensatz zu einem langsamen Implementierungsprozess.
  • Das Vorhandensein großer Gebiete, die als Schutzgebiete gelten, behindert manchmal die technologische Umsetzung auf der Insel. 
  • Inkompatibilitäten zwischen bestehender Software können zu Verzögerungen und Problemen führen.
  • Ältere Menschen mit Schwierigkeiten müssen jederzeit gut betreut werden.

Stärken

  • Flughafeninfrastruktur mit guter Anbindung an andere Reiseziele. 
  • Pionierprojekt eines weltweiten Echtzeit-Geoportals, das den Zugang zu geografischen Informationen ermöglicht.

Möglichkeiten

  • Wachstum der Nachfrage nach IKT-Dienstleistungen.
  • Die Einführung von Technologien im Zusammenhang mit dem Projekt La Palma Smart Island wird die Lebensqualität der Inselbewohner verbessern.

Zielsetzungen

Das Erreichen der
0 %
der Konnektivität auf der Insel
0 %
von öffentlichen Gebäuden 
mit einer 
Zugänglichkeit
Um sicherzustellen, dass die
0 %
der öffentlichen Einrichtungen sind im angeschlossen an die 
Plattform
Förderung des Zugangs zu Wohnraum für 
Wohnraum für Benachteiligte 
benachteiligte Menschen

Aktionspläne

Erneuern Sie

Probleme
  • In einigen Gebieten La Palmas ist die Anbindung an das Netz schlecht.
  • Die großen Schutzgebiete erschweren die Installation von Infrastrukturen.
  • Die Technologie entwickelt sich in der Regel sehr schnell weiter, so dass es notwendig ist, flexibel zu sein, damit sie nicht veraltet, bevor ihre Installation abgeschlossen ist.
  • Inkompatibilität zwischen Software.
Lösungen
  •  Versorgung von 100 % der Insel mit einem qualitativ hochwertigen Anschluss, der die Einwohner nicht von der Nutzung ausschließt.
  • IKT-Infrastrukturen einrichten.
  • Schaffung innovativer Infrastrukturen, z. B. im Bereich des Beleuchtungssystems:
    • Anpassung der Beleuchtungsintensität an die Begehung.
    • Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
    • Wi-Fi-Signal-Sender.
    • Erneuerbare Energiesysteme.

Verbesserung der Lebensqualität

Probleme
  • Bei der Nachhaltigkeit geht es darum, die gegenwärtigen Bedürfnisse zu befriedigen, ohne die künftigen Kapazitäten zu beeinträchtigen, und ein Gleichgewicht und eine Entwicklung zu gewährleisten, die im Laufe der Zeit aufrechterhalten werden können.
  • Insbesondere geht es darum, die Lebensqualität älterer Menschen zu sichern, die oft pflegebedürftig sind.
Lösungen
  • Verfolgung der Sparpolitik und der Auswirkungen der Nutzer auf die Entwicklung des Verbrauchs durch Überwachung des Stromverbrauchs und anderer Daten, die zur Ermittlung der Effizienz des Systems beitragen.
  • Die Einführung des Internets der Dinge (IoT) bietet Lösungen und Vorteile, um die Lebensqualität der Inselbewohner und Unternehmen zu erleichtern und zu verbessern, indem sie ihnen Systeme zur Steuerung häuslicher Aufgaben oder zur Erkennung von Notfällen zur Verfügung stellt.

Erreichbarkeit

Probleme

Die Zugänglichkeit des Gebiets ist ein Faktor, der für viele Einwohner ein Hindernis darstellen kann, da sie sich ausgegrenzt fühlen und Probleme in ihrem täglichen Leben haben. Es sollte berücksichtigt werden, dass ein hoher Prozentsatz der Bevölkerung aus älteren Menschen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder eingeschränkter Mobilität besteht.

Lösungen
  • Ermittlung von Bereichen, in denen die Zugänglichkeit auf der Insel verbessert werden kann.
  • Projekte zur Erlangung von Zugänglichkeitszertifikaten für kommunale Gebäude.
  • Zugängliche öffentliche Räume zu erhalten, damit alle Bürger sie barrierefrei nutzen können.
  • Sicherstellen, dass Mobilitätselemente und Verkehrssysteme über Zugänglichkeitszertifikate verfügen.

Erleichterung des Zugangs zu Wohnraum

Probleme

Angemessener Wohnraum ist ein grundlegender Vorteil in jedem Gebiet. Auf der Insel gibt es ein Wohnungsproblem, das durch den Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja noch verschärft wurde, was zu einem exorbitanten Anstieg der Wohnungspreise geführt hat, während gleichzeitig aufgrund des Mangels an nutzbarem Land kaum neue Gebäude errichtet werden.

Lösungen
  • Projekte, die den Bewohnern der Insel den Zugang zu Wohnraum ermöglichen, indem sie neue Bauvorhaben schaffen und die bestehenden Aktivitäten regulieren.
  • Förderung von Maßnahmen, die darauf abzielen, den Einwohnern von La Palma mehr Möglichkeiten zum Wohnen zu bieten.