Smart Economy

SWOT-Analyse

Schwachstellen

  • Mangel an Geschäfts- und Unternehmerkultur auf der Insel.
  • Geringes Niveau der Unternehmensentwicklung in Bezug auf Innovation.
  • Einige Gemeinden haben eine Unternehmensstruktur, die von einem alternden Teil der Gesellschaft geführt wird.
  • Abhängigkeit von bestimmten touristischen Märkten (Deutschland, Vereinigtes Königreich und Frankreich).

Bedrohungen

  • Die Insellage schränkt die Beschaffung von Ressourcen ein. 
  • Starke Abhängigkeit vom Agrarsektor als Wirtschaftsfaktor.
  • Die Verringerung der Zahl der Fluggesellschaften auf den Kanarischen Inseln führt zu einem Rückgang der Zahl der Touristen, die auf die Insel kommen.
  • Besorgnis über den durch Touristenflüge verursachten Kohlenstoff-Fußabdruck.
  • Durch den Brexit wird sich der rechtliche Status der Einwohner von La Palmas wichtigstem Tourismusmarkt ändern.
  • Krise infolge des Ausbruchs des Vulkans Cumbre Vieja. 

Stärken

  • Gute Anbindung an die wichtigsten touristischen Ziele.
  • Großer natürlicher, landschaftlicher und kultureller Reichtum, der jedes Jahr zahlreiche Touristen anzieht, da er zum Biosphärenreservat erklärt wurde.
  • Großes Engagement der privaten und öffentlichen Akteure. 
  • Ausgezeichnete Wetterbedingungen das ganze Jahr über. 

Möglichkeiten

  • Hohe ausländische Wohnbevölkerung.
  • Der Status der Kanarischen Inseln als Insel in äußerster Randlage schafft auf La Palma eine neue Einnahmequelle für Subventionen und Beihilfen.
  • Innovation von neuen Geschäftsmodellen auf der Grundlage des Tourismus.
  • In Anbetracht des natürlichen und landschaftlichen Reichtums der Landschaft der Insel ist die Idee entstanden, den ländlichen Tourismus zu fördern.
  • Auf La Palma finden wichtige Sportereignisse wie die Transvulcania statt, die ein großes Echo hervorrufen und eine größere Anzahl von Touristen auf die Insel locken können.

Zielsetzungen

Erhöhung um
0 %
Verbrauch von lokalen Produkten
Erhöhen Sie den Grad der 
Ausfuhren des
0 %
Neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, die einen
0 %
zum BIP der Insel
Zunehmendes Geschäft
erstellt in einer
0 %

Aktionspläne

Unternehmerisches Ökosystem

Probleme
  • Auf La Palma ist die Wirtschaftsstruktur nicht sehr diversifiziert und konzentriert sich auf Viehzucht, Landwirtschaft und Tourismus, und man könnte sagen, dass sie veraltet ist.
  • Die Unternehmen haben einen niedrigen Entwicklungsstand in Bezug auf Innovation.
  • Unternehmen haben es in der Anfangsphase schwer, sich zu entwickeln.
Lösungen
  • Erleichterung des Unternehmertums durch Subventionen und Beratung, insbesondere in der Anfangsphase des Unternehmens.
  • Einrichtung von Gründerzentren.
  • Schaffung eines Innovationsökosystems durch Förderung der Entwicklung von Lösungen durch die Bürger für bereits bestehende Herausforderungen auf der Insel. Dies würde Möglichkeiten schaffen, die das Entstehen neuer Unternehmen und Investoren begünstigen.

Förderung des Verbrauchs lokaler Produkte

Probleme
  • Die Insellage des Landes schränkt seine Möglichkeiten zur Ressourcenbeschaffung ein und führt zu einer starken Abhängigkeit von der Außenwelt.
Lösungen
  • Festlegung einer Reihe von Kommunikations- und Werbemaßnahmen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und der Marktpositionierung der La Palma-Produkte im Vergleich zu anderen Produkten. 
  • Verwendung von lokalen Produkten bei Veranstaltungen auf der Insel.
  • Förderung aller Initiativen, die es den Sektoren, die lokale Produkte verwenden, ermöglichen, sich zu positionieren und zu professionalisieren. Zum Beispiel das Senden von Benachrichtigungen in Apps mit Angeboten und Aktionen.

Anziehung von Investitionen

Probleme

Die Abhängigkeit der Wirtschaft von Sektoren wie der Landwirtschaft auf der Insel bedeutet, dass die Wirtschaftstätigkeit auf La Palma stark von möglichen globalen Veränderungen und Trends beeinflusst wird und anfällig ist, wie der jüngste Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja gezeigt hat.

Lösungen
  • Ausarbeitung einer Strategie zur Gewinnung von Investoren durch die Identifizierung, Förderung und Umsetzung neuer Projekte.
  • Organisation und Teilnahme an nationalen und internationalen Veranstaltungen in den strategischen Sektoren von La Palma.

Neue Wirtschaftsmodelle

Probleme

Die Landwirtschaft und der Tourismus sind die wichtigsten Wirtschaftsmotoren von La Palma. Diese Situation bringt die Wirtschaft der Insel in eine deutlich schwächere Position, da sie von den Tourismusmärkten und eventuellen Katastrophen abhängig ist.

Lösungen
  • Entwicklung bahnbrechender Technologien, die in der Branche einen Innovations- und Differenzierungspunkt im Vergleich zu anderen Wettbewerbern darstellen.
  • Arbeit an Optionen wie Augmented Reality für den Tourismus, die den Besuchern bei der Wahl ihrer Unterkunft Erfahrungen bieten. 
  • Innovieren Sie mit neuen und aufsehenerregenden Projekten, wie z. B. der Darstellung von Animationen oder Bildern auf Oberflächen dank der Video-Mapping-Technologie unter Verwendung von Videoprojektoren.